Das Jahr 2022 war ein spannendes Jahr für „Dancing in the Shadow“ und auch 2023 verspricht, sehr ereignisreich zu werden. Anfang Januar bekam Produzentin Tamara Kollmeder einen Anruf und kurz darauf kam die Bestätigung, dass DITS während der Berlinale präsentiert wird. Diese findet vom 16. bis 26. Februar 2023 an verschiedenen Locations in Berlin statt.
Vielfältige Filmlandschaft während der Berlinale
Die Berlinale ist eines der größten und wichtigsten Filmevents weltweit. Filmschaffende, -interessierte und viele andere, die in der Filmbranche tätig sind, kommen jährlich aus aller Welt zu dem Filmfestival. Dort werden bis zu 400 Filme gezeigt, die zum Teil von bereits bekannten Regisseur*innen, aber auch von Newcomern gedreht wurden. Dabei sind die vorgestellten Filme weder durch Genre, noch Länge oder Format verbunden, was eine vielfältige Mischung aus Dokumentationen, spannenden Drehbüchern, queer-feministischen Produktionen und vielem mehr ausmacht.
Bekannt ist die Berlinale vor allem für den Wettbewerbsteil, in dem jährlich zwanzig der meistdiskutierten Filme des Jahrgangs gezeigt werden. Gleichzeitig werden aber auch deutsche Produktionen gefördert, indem die Kategorie Perspektive Deutsches Kino vor allem inländische Debüt-Filme zeigt.


DITS als eine von bisher zwei angekündigten Serienproduktionen
Mittlerweile hat die Berlinale aber ihr Repertoire erweitert und zeigt auch internationale Serienproduktionen. Der Berlinale Series Market findet zum neunten Mal und seit der Pandemie erstmals wieder in Präsenz statt. Dort werden nicht nur Entwicklungen in Produktion und Vermarktung von Serien diskutiert, sondern auch 16 Serienproduktionen vorgestellt, die unter anderem aus Südafrika, Chile, Norwegen, Israel und Belgien stammen. Neben den offiziell an der Preisverleihung teilnehmenden und konkurrierenden Serien werden einige weitere Produktionen außer Konkurrenz vorgestellt.
„Dancing in the Shadow“ wird als eine der Produktionen der Thüringer Medienlandschaft präsentiert und steht außerhalb der gelisteten Serien nicht in Konkurrenz mit anderen Produktionen. In der Landesvertretung Thüringen in Berlin zeigen wir am 20. Februar 2023 um 19 Uhr die erste Folge, die einen Vorgeschmack auf die inhaltlichen Themen der Serie geben soll. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Vertreter*innen der Produktion, Beteiligten am Mediennetzwerk Thüringen (MENT e.V.) sowie weiteren Medienschaffenden auf der Bühne statt. Danach besteht die Möglichkeit, sich bei einem Get-Together bei Thüringer Wein und Bier mit Filmschaffenden auszutauschen und zu vernetzen.
Triff uns am 20.Februar in Berlin
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, allerdings müssen sich Besucher*innen aufgrund von begrenzter Sitzplatzanzahl vorher anmelden. Einlass wird ab 18:30 Uhr sein und Ende des Get-Togethers um 22:00 Uhr. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu dem Event werden Anfang Februar auf unserer Instagram-Seite und der Website veröffentlicht.
Wir freuen uns schon darauf, einige bekannte Gesichter in Berlin zu sehen und gemeinsam mit einem Teil der Darsteller*innen der Crew unsere Serie einem internationalen Publikum vorzustellen, aber auch auf spannende Gespräche mit anderen Filmschaffenden und medieninteressierten Personen.
Dazu laden wir auch dich herzlich ein und freuen uns auf einen Austausch, Feedback und Zukunftsausblicke auf das Filmeschaffen in Deutschland!